
Wie bereits in den vergangenen Jahren nahm OE9 bei der IARU HF WORLD CHAMPIONSHIP teil. Wir haben wieder den Dachverband des ÖVSV mit dem Headquarter-Station OE1A auf dem 40m-Band in SSB unterstützt. Diesmal war in Vorarlberg nur der Standort bei OE9XRV im Areal des Kloster Mehrerau aktiv.
Einrichten der Station
Bereits am Freitagnachmittag des 08.07.2011 wurde die Station im Areal des Kloster Mehrerau umgebaut. Der bestehende YAESU FT-2000 wurde gegen einen ELECRAFT K3 ausgetauscht und der bestehende 2ele Beam auf 40m um eine Vertikalantenne und einen Dipol erweitert. Einige helfende Hände haben die Umbauarbeiten durchgeführt und die notwendigen Kabel verlegt, Antennen aufgestellt und die Station mit Transceiver und Computer eingerichtet.
Die Stationen um OE1A
Der IARU HF-Championship Contest 2011 fand am 9. Juli 1200 UTC - 10. Juli 1200 UTC statt. OE1A hat den Rapport 59/9 OVSV als Headquarter-Station vergeben. Die Bänder und Betriebsarten waren an verschiedene Stationen im gesamten Bundesgebiet verteilt:
160m SSB OE4PWW,OE8SPW,OE1HFC
160m CW OE5FIN,OE5NNN
80m SSB OE2S:OE2GEN & Co
80m CW OE3I:OE3DSA,OM3ED,OE3KAB
40m SSB OE9R:,OE9FRV,OE9GHV,OE9HGV,OE9HLH,OE9ICI,OE9MCV,OE9MHV,OE9RWV
40m CW OE5T:OE5OHO,OE3GEA
20m SSB OE6Z:OE6MBG,OE6HZG
20m CW OE4A:OE2VEL,JH4RHF,OE4RLC
15m SSB OE4MXB,OE4JHW
15m CW OE8Q:OE8SKQ,OE1TKW
10m SSB Hochkar:OE3REC,OE8KDK,OE1JLU
10m CW OE2M:OE2WPO,OE2WNL,OE2CAL
Die Vernetzung der einzelnen Standorte erfolgte über das Internet via Skype und durch das verwendete Logprogramm das alle getätigten Verbindungen in einem gemeinsamen Log speicherte und an alle Statonen zeitgerecht verteilte.
OE9XRV / OE9R auf 40m SSB
Über die gesamten 24 Stunden des Contests wurden durch OE1A bei OE9R Punkte auf dem 40m-Band in SSB verteilt. So konnten laut dem vorläufigen Ergebnis ca 1400 Stationen in 44 ITU-Zonen, 39 HQ-Stationen mit ca 6800 Punkten in OE9 erfunkt werden. Wir wurden knapp von der 40m CW-Station und deutlich von der 20m-SBB und 20m-SSB-Station geschlagen, die doch gut 400 QSOs mehr loggen konnten. Zur Erinnerung: im Jahr 2010 konnten wir als OE1A auf 40m SSB ca 150 QSOs mehr - also 1545 QSOs - loggen!
Der Funkbetrieb an der Clubstation Mehrerau wurde in Schichten zu 6 Stunden eingeteilt. Die beiden Operatoren lösten sich an der Station ab, bzw halfen sich gegenseitig beim Identifizieren der Calls von schwachen Stationen.
Abbau am Sonntagnachmittag
Unmittelbar nach dem Ende des Contests wurde die zusätzlich aufgestellten Antennen in der Pferdekoppel im Areal des Klosters abgebaut und die Station wieder zurückgebaut.
Wir hatten gut daran getan den Rückbau sofort durchzuführen, da 2 Stunden nach Contestende - also gegen 16:00 Uhr Lokalzeit ein wirkliches Unwetter mit Regen, Hagel und Blitzen über das Vorarlberger Unterland hereinbrach.
Die Akteure beim Aufbau, Contestbetrieb und Abbau
Danke an alle, die bei diesem Event in irgend einer Form geholfen haben.
Die Helfer und Funker bei OE1A@OE9R: OE9AFV,OE9AZV,OE9FRV,OE9GHV,OE9HGV,OE9HLH,OE9ICI,OE9MCV,OE9MHV,OE9RWV,OE9WOH
Weitere Bilder und Links werden noch folgen!
(20.07.2011 - OE9HLH)