Echolink-Simplex-Link Node 472143
Um den Funkamateuren in Vorarlberg immer bessere Services bieten zu können wurde am Standort des Multimedia-Relais am Vorderälpele oberhalb von Frastanz im Herbst 2009 das Projekt Echolink-Simplex-Link ins Leben gerufen. Nach einigen Tests - anfangen vom einfachen Simplex-Link bis hin zum Test und der Evaluierung verschiedener Software - wurde dann der Link als 19"-Einschub gebaut und auf dem Relaisstandort montiert. Dank des bereits vorhandenen PC-Equipments war die Implementierung in das bestehende System kein Problem.
Die Internet-Anbindung wird derzeit durch eine Wireless-LAN-Linkstrecke von OE9TFH in Nenzing zur Verfügung gestellt.
Folgende Hinweise sind beim Verwenden des Echolink-Zuganges unbedingt zu beachten:
• Noch bevor die DTMF-Zahlenfolge gesendet wird, sollte das eigene Rufzeichen in "Phonie" auf der QRG gesendet werden.
• Nach der Aussendung des Rufzeichens sollte überprüft werden, ob der Link bereits durch einen anderen Funkamateur in Verwendung ist. Dies ist mit dem Steuerbefehl "Link-Info" (DTMF-Folge 08) abzufragen.
Wir appellieren an jeden Funkamateur, sich an die obigen Verhaltensregeln zu halten - nur so kann eine faire Nutzung des Links sichergestellt werden!
gundlegende Bedienung:
Andere Echolink-Stationen können mittels DTMF-Tonfolgen (Rufnummer) angewählt werden. Wurde die gewählte Station im Echolink-System gefunden, wird sie mit dem Simplex-Link zusammengeschaltet. Eine Sprach-Ansage signalisiert den Verbindungsaufbau mit "connecting to". Nach kurzer Zeit, wenn der Verbindungsaufbau via Internet erfolgreich war, kündigt dies die Sprach-Ansage mit "connected" an. Nun ist der Simplex-Link mit der Echolink-Gegenstelle verbunden und es kann CQ gerufen werden.
erweiterte Bedienung:
Der Echolink-Simplex-Link lässt sich von der ferne mit voreingestellten DTMF-Steuerbefehlsfolgen steuern. Eine kurze Auflistung inkl. Beschreibung haben wir hier zusammengestellt:
DTMF Steuerbefehle:
Beschreibung | DTMF Zahlenfolge |
Zufälliger Link | 01 |
Zufälliger Repeater oder Link | 03 |
Zufälliger Einzelbenutzer | 04 |
Link-Status | 08 |
aktuelle Uhrzeit | ** |
Linkinfo | * |
Fast jeden Sonntag wird der Link OE9XVI-L mit der Konferenzschaltung des Österreich-Rundspruchs verbunden. Somit ist der Österreichische Echolink-Rundspruch auch in Vorarlberg wieder wöchentlich "On Air".
Die Technischen Details der Station:
• Stromversorgung: Stromanschluss, 12V-Sammelnetzteil
• Unterbringung: im Dachboden / Netzwerkrack 19“
• Antenne: Typ Diamond-Rundstrahlantenne
• Antennenhöhe und Montage: ca. 6m auf Mast und Ausleger, insgesamt 780m HAAT
• Antennengewinn: ca. 3 dBi
• Sendeleistung: 15 Watt
• Funkgerät: YAESU FT-7800
• Interface: Landolt LC-Interface (Seriell am Echolink-PC)
• Verwendete Software: Echolink 2.0.908, EchoLink+ 2.1
• GPS-Koordinaten: 47°12.55'N/9°35.46'E
• QTH-Locator: JN47TF
• System-Operator: OE9PKV - Pfister Klaus
(01.04.2010 - OE9FRV)