Sprechfunkrelais OE9XVV
Auf dem Dünserberg, oberhalb von Satteins (JN47tf in ca 1350m üNN) ist das Sprechfunkrelais OE9XVV installiert. Es versorgt den Walgau, das Montafon und Teile des Vorarlberger und Schweizer Rheintals mit einem Sprechfunkzugang im 70cm-Amateurfunkband.
OE9XVV wurde im Jahr 2007 vom früheren Standort am Vorderälpele (bei OE9XVI) auf diesen neuen Standort verlegt um das Montafon besser auszuleuchten. 2013 wurde das bestehende Analog-Relais mit einem MOTOROLA-Quantar Repeater ersetzt. Dieser ermöglicht den Kombinationsbetrieb mit analogem FM-Sprechfunk sowie Digitalfunk nach P25-Standard.
Daten des Relais
OE9XVV arbeitet auf dem Relaiskanal R77 sowohl analog als auch digital (P25).
Sendefrequenz: 438.825MHz und Empfangsfrequenz: 431.225MHz.
Ein CTCSS Ton (77Hz) wird mit ausgesendet und dient als Subaudiotonsquelch. Dieser Pilotton öffnet bei eingeschaltetem Tonsquelch die Rauschsperre beim Empfänger. Somit werden rein digitale Aussendungen auf Analoggeräten unterdrückt.
Für digitalen (P25) Betrieb benötigt man folgende Einstellunen:
RX Network Access Code (RX-NAC): 244
TX Network Access Code (TX-NAC): 243
Als VOCODER kommt IMBE zum Einsatz.
OE9XVV ist via QUANTAR Site Connect weltweit mit anderen P25 Repeatern verlinkt. Die Talkgroups lauten:
Lokal: 1
Weltweit: 10100
(weitere Talkgroups sind in Planung)
Die Sendeleistung beträgt ca. 10 Watt an einer PROCOM CXL 70-5 C/I Rundstrahlantenne.
Stationsverantwortlicher
OE9XVV wird gemeinschaftlich von Funkamateuren betreut. Die Lizenzgebühren werden vom ÖVSV - Landesverband Vorarlberg übernommen.
Sysop ist OE9TEV - Tobias.