Packetradio ist ein Verfahren zur Datenübertragung im Amateurfunkdienst. Packetradio wurde 1981 in Tucson/USA von einer Gruppe von Funkamateuren entwickelt und verbreitete sich in kürzester Zeit über die ganze Welt.
Packetradio ist eine Erweiterung des X.25 Protokolls, welches in der Industrie als Datex-P bekannt ist. Dieses Protokoll wurde mit Elementen für die speziellen Anforderungen auf einer Funkstrecke und für den Amateurfunkdienst erweitert. Dieses erweiterte Protokoll erhielt daher die Protokollbezeichnung AX.25.
Packet-Radio-Betrieb
Mit der Betriebsart Packet-Radio können Funkamateure mit ihren üblichen UKW-Funkgeräten untereinander Daten austauschen. Um die Reichweite zu erhöhen wurde ein Netz aus Relaisstationen für Packetradio, den sog Digipeatern in privater Initiative flächendeckend in ganz Europa aufgebaut. Die Datenpakete werden von Digipeatern zu Digipeatern weitervermittelt, die Digipeater ermitteln aus den Laufzeiten automatische Routingtabellen, sodass ein flächendeckendes, automatisches und sehr ausfallsicheres Datennetzwerk entstanden ist.
Das Packet-Radio-Netzwerk ist aber nicht nur auf UKW-Frequenzen vernetzt, sondern hat auch Verbindungsstrecken über die Kurzwelle und das Internet. So können Nachrichten innerhalb von kürzester Zeit weltweit verteilt werden.
In das Packet-Radio-Netz kann durch den Funkamateur mit Datengeschwindigigkeiten von 300, 1200, 2400, 9600 Bit/s über Digipeater eingestiegen werden. Die Vernetzung der Digipeater untereinander erfolgt mit Geschwindigkeiten von 9600 Bit/s und schneller.
Automatische Stationen
Neben den Digipeatern die im Packetradionetz für die Vernetzung zuständig sind, wurde das Netz in der Funktionalität erweitert. Um Nachrichten und Mails versenden zu können wurden Mailboxen in dieses Netz integriert.
Automatisch arbeitende Wetterstationen senden weltweit ihre Wetterberichte durch dieses Netz. Seltene Stationen werden im Packetradionetz über DX-Cluster verbreitet, sodass es einfach ist solche Stationen zu finden und mit diesen Stationen einen Funkbetrieb aufzunehmen.
Über das Packetradionetz wird auch TCP/IP (das Internetprotokoll) als Datenpakete versendet, sodass dieses Netz auch wie das Internet genutzt werden kann.
Packet Betreibergruppe in OE9
Das Packetradionetz in Vorarlberg wird durch die PR-Betreibergruppe in OE9 betrieben. Die Betreibergruppe finanziert mit eigenen Mittel und Spenden den Aufbau, die Wartung, den Betrieb und die Erweiterung dieses Datenfunknetzes.
Die Betreibergruppe betreut die Digipeater OE9XPR, OE9XFR, OE9XPI, OE7XVR und die Zusatzeinrichtungen, wie die Mailbox bei OE9XPI, das DX-Cluster bei OE9XPR und die IP-Services bei OE9XPR. Zur Betreibergruppe gehören: OE9FWV, OE9HLH, OE9WLJ, DL1MCX, DL3SBB.