Umsetzer in Vorarlberg

Im Amateurfunkdienst werden sogenannte automatische Stationen betrieben. Diese Funkstellen sind meist auf einem Berg installiert und erhöhen die Reichweite, insbesondere in Frequenzbereichen mit quasioptischer Ausbreitung - also im UKW-Bereich.
Im Amateurfunkdienst werden Umsetzer für Phonie (Sprache), für Amateurfunkfernsehen (ATV) und für Packetradio (Datenfunk) verwendet.
Der Landesverband des ÖVSV betreibt mit lokalen Betreibergruppen mehrere Sprach-, ATV- und Daten-Umsetzer in Vorarlberg. Die monatlichen Lizenzkosten der Umsetzer werden vom Landesverband, die Kosten für den Betrieb, die Wartung und den Ausbau der Anlagen werden von den einzelnen Betreibergruppen bezahlt.
Frequenzliste
Folgende Relaisstellen sind in Vorarlberg im Amateurfunkdienst erreichbar:
Sprechfunkrelais:
OE9XFV - Gebhardsberg - 438.525, -7,600MHz Shift, CTCSS TX 67,0 Hz
OE9XVI - Vorderälpele - 145.650MHz, -0,600MHz Shift, Rufton 1750Hz, kein CTCSS
OE9XVJ - Pfänder - 438.875MHz, -7,600MHz Shift, Rufton 1750Hz, kein CTCSS
OE9XVV - Dünserberg - 438.825MHz, -7,600MHz Shift, CTCSS TX 77,0 Hz
HAMNET:
OE9XPR - Pfänder - 5705MHz / 10MHz - Bregenz
OE9XFR - Schellenberg - 5705MHz / 10MHz - Vorderland
OE9XVI - Vorderälpele - 5690MHz / 10MHz - Vorderland/Rheintal
OE9XVI - Vorderälpele - 5785MHz / 10MHz - Walgau
OE9XVV - Dünserberg - 5740MHz / 10MHz - Bludenz
ATV-Relais:
OE9XKV - Karren
Sender: Daten werden in Kürze aktualisiert
Empfänger: Daten werden in Kürze aktualisiert
OE9XTV - Vorderälpele
Sender: 10,410GHz und 10.440GHz, FM Bild und Ton, Tonträger 6,500MHz
Empfänger: 1250MHz, 1280MHz und 2410MHz
Steuerung: 430,300MHz
OE9XKV - Karren
Sender: Daten werden in Kürze aktualisiert
Empfänger: Daten werden in Kürze aktualisiert
Packet-Radio:
OE9XPR - Pfänder
OE9XPR-2: 144.900MHz, 1200Baud
OE9XPR-7: 438.200MHz, 1200Baud, -7,600MHz Shift
OE9XPR-4: 438.350MHz, 9600Baud, -7,600MHz Shift
OE9XFR - Schellenberg
OE9XFR-2: 144.925MHz, 1200Baud
OE9XFR-3: 430.400MHz, 1200Baud
OE9XFR-7: 438.000MHz, 9600Baud
APRS:
APRS Europa: 144.800MHz, 1200Baud
weiterführende Informationen zum APRS-Netzwerk Vorarlberg - siehe unter "APRS" im Navigationsmenü